Letter of intent

Der sogenannte "Letter of Intent"
(oft an NL-Akademien erforderlich, an einigen deutschen Schulen fakultativ)

Bei einigen Bewerbungen wird schriftlich oder mündlich die Motivation für das gewählte Studium abgefragt.

Jeder Bewerber sollte sich sehr genau im Klaren sein über die Gründe für seinen Studienwunsch. Auch über die angestrebte Hochschule sollte man "im Bilde" sein und die Stadt drumherum nicht vergessen.
? Warum - Was - Wo ?

Auch eine Beschäftigung mit dem später angestrebten Beruf bzw. Berufsfeld ist wichtig und man sollte sich hier genau einlesen z.B. an Hand von Berufenet der Agentur für Arbeit. Gegenüber Fragen wie "Wo sehen sie sich in 10 Jahren?" oder auch "Was sind ihre Stärken, welches ihre Schwächen", "Welche Kernqualifikationen muss ein z.B. Mediendesigner mitbringen?" sollte man gewappnet sein bzw. diese bei der Darstellung der Motivation mit einfließen lassen.

Allgemeine Begründungen wie „Ich habe immer schon gerne gezeichnet“ sind zu vermeiden. Zeigen Sie Ihrem Gegenüber, dass Sie sich vorher genau über Studien-/Berufsinhalte sowie die Hochschule und deren Anforderungen und Angebote informiert haben!

Ein Motivationsbrief darf durchaus auch sprachlich-kreativ gestaltet sein!